Wissenschaftliche Ernährung - 2

Wenn das Essen denn schon ein notwendiges Übel ist, dann sollten wir wenigstens den Grund ausfindig machen, warum das so ist, und wenn wir ihn gefunden haben, sollten wir ein Studium daraus machen, wie wir dem Übel abhelfen und Mittel finden könnten, es einzudämmen, so daß es aus dem Vordergrund unseres Lebensdramas in den Hintergrund tritt, mit Hilfe wissenschaftlicher Maßnahmen seinen vordringlichen Einfluß verliert und dadurch gleichzeitig unserem Denken freie Bahn in neuen Richtungen gibt.

Wir haben ja soviele andere gedankenlose Oberflächlichkeiten überkommen, die sich durch viele Zeitalter hindurch von einem Geschlecht auf das andere übertragen hatten, und haben gelernt, sie umzuändern und in nützliche Bahnen zu lenken. Ebenso wird es uns durch unsere Erfindungsgabe möglich sein, uns mit der atomistischen Welt, die den Grund zu unserem Körperwesen gelegt hat, vertraut zu machen und solche Mittel und Wege zu finden, daß der Geist die Herrschaft über die Materie bekommt.

Anstatt uns an den Kochherd zu binden und neue Kochrezepte zu erfinden, sollte sich unsere Erfinder- und Entdeckergabe auf das Gebiet der Chemie und organischen Anatomie verlegen und die wirklichen Beziehungen des Menschen zur Natur studieren, um auf diesem Wege die einfachsten Mittel zu finden, die uns ein Leben in Gesundheit, Kraft und Leistungsfähigkeit sichern.

Es ist richtig und wichtig, daß wir die Erzeugnisse der Erde kennen lernen und feststellen, welche Lebensmittel roh und welche feuerzubereitet den größeren Wert für uns haben. Aber wir müssen auch den Jahreszeiten und ihren besonderen Erzeugnissen unsere Aufmerksamkeit schenken, wobei auch das Klima eine Rolle spielt. Unser Temperament und unsere besonderen Eigenschaften und unser Entwicklungszustand müssen Hauptgegenstände unseres Studiums und Forschens sein. Dann werden wir zu einer wissenschaftlichen Ernährung kommen, die uns für alle Mühe belohnt.

Ein individueller gründlicher Versuch mit solcher wissenschaftlicher Ernährung von drei Monaten wird uns reiche Erfahrungen auf diesem Gebiete eintragen und uns den Wert wissenschaftlicher Ernährung bestens klarmachen. Halten wir uns dabei an Speisen, die sich nicht nur vom ökonomischen Standpunkt aus als gut für unseren Geldbeutel erweisen, sondern auch unsere Gesundheit fördern, so macht uns das um so eifriger, befreit uns von dem großen Ballast mehr oder weniger wertloser Nahrungsmengen, mit dem sich der Durchschnittsmensch herumschleppt, und hebt uns auf eine Stufe, wo wir uns selbst und der ganzen menschlichen Gesellschaft zum Nutzen und Segen sind.

Das sollte das Ziel jedes richtig denkenden Menschen, besonders jedes Reformers, Lehrers, Doktors und Arztes sein und für dieses Ziel sollte ein jeder von ihnen selbst ein würdiges Beispiel geben.