Vegetarische Perlen – für das ganze Jahr

Buchvorstellung

 

Vegetarische Perlen Kochbuch MAZDAZNAN

Vegetarische Perlen – für das ganze Jahr

Dieses Buch schöpft aus dem reichen Wissen der Mazdaznan-Ernährungskunde und bietet eine umfangreiche Sammlung von gesunden, vegetarischen Rezepten für das ganze Jahr, sowohl für den Alltag als auch für besondere Festtage.

Lernen Sie, welche Lebensmittel zueinander passen und wie man Rohkostgerichte mit warmen Speisen kombiniert. Entdecken Sie besondere Zubereitungskniffe aus der Mazdaznan-Ernährungskunde (wie dextriniertes Mehl, gebackene Zitronen oder die schonende Zubereitung von Reis und Hülsenfrüchten) und Spezialitäten aus der dänischen Küche (wie selbst gemachten Kefir).

Wenn man die Verantwortung für seine eigene Gesundheit übernehmen möchte, z. B. durch die Ernährung, muss man seiner Intuition folgen und Neues versuchen. Wir alle haben individuelle Bedürfnisse, die sich mit den Jahreszeiten und durch andere Einflüsse ändern - also nutzen wir die Vielfalt und Einzigartigkeit der Natur.

 

Printausgabe (hier zu bestellen)

 

 

Vitale Küche ‒ mit Herz und Verstand

Lassen Sie sich von Ester Andersens lebenslanger Erfahrung mit der vegetarischen Küche inspirieren.
Entdecken Sie diese umfangreiche Rezeptsammlung aus der gesunden, pflanzlichen Küche.
Lernen Sie, eine vollständige vegetarische Mahlzeit mit einer Rohkost-Vorspeise und einem warmen Hauptgericht zuzubereiten.

Dieses Buch enthält sowohl nahrhafte Gerichte für jeden Tag als auch besondere Speisen für Festtage.
Stellen Sie Ihre Mahlzeiten sorgfältig zusammen, bereiten Sie diese achtsam zu und vermeiden Sie somit Magen- oder andere Beschwerden.

Die Rezepte in diesem Buch gründen auf der dänischen Küchentradition und werden belebt durch die Verwendung von gesunden, frischen Zutaten.
Fangen Sie einfach an mit dem vegetarischen Kochen und entdecken Sie dabei neue Sorten von Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen und Kräutern.

Stärken Sie Ihre Lebensqualität, indem Sie den Leitlinien für eine gesunde Ernährung folgen. Diese Leitlinien sind seit Generationen die Quelle von Freude und Gesundheit für viele Familien. 
Dieses vegetarische Kochbuch kommt von ganzem Herzen.
Das Grundprinzip der einfachen Rezepte lautet: “Abwechslung statt Durcheinander”.

Viel Vergnügen!

 Vegetarische Perlen HEY9519 klein

 

Ester Andersen

Sie steht hinter den Rezepten in diesem Kochbuch und hat diese nach den vegetarischen Prinzipien der Mazda­znan-Ernährungslehre gesammelt und weiterentwickelt.

Durch die Verwendung von frischen und regionalen Zutaten hat Ester Rezepte aus der dänischen Küchentradition und dem dänischen Klima neu belebt und an die Mazdaznan-Prinzipien angepasst.

Lassen Sie sich von einer Vegetarierin inspirieren, die sich als 20-Jährige nur durch vegetarische Kost selbst von Rheuma geheilt hat - einer Frau, die ihr langes, gesundes Leben dieser Lebensweise verdankt und noch heute, in ihrem 94. Lebensjahr, gerne und mit Liebe kocht.

 

 

 

 

Rezepte (kleine Auswahl):

Herbst-Rezept: Panierte Selleriescheiben

Rohkost-Kombination: Sellerie-Rohkost, Sprossen, Sauerkraut 

Herbst-Rezept: Fenchel mit grünen Bohnen und Sojamehl-Soße

 

 

 

Nahrung und Ernährung

2. Kapitel aus Mazdaznan - Ernährungskunde

Über "Nahrung und Ernährung" brauchten wir gar keine Erwägungen anzustellen, wenn unsere Intelligenzen für Selbsterhaltung und Abwägung miteinander in Verbindung stünden. Wir besitzen wohl die entsprechenden Gehirnzellen; ob aber ihre Intelligenzen tätig genug sind, um sich mit der Intelligenz der Eingebung oder Intuition so zu vereinbaren, daß ihre gemeinsamen Schwingungen oder Vibrierungen das Gesinn in der Zirbel erreichen, ist eine andere Frage. Von der Leitung des Richtung gebenden Gesinnes in der Zirbel hängt aber die Art und Weise der Verwirklichungdes Selbsterhaltungstriebes ab.

Wissenschaftliche Ernährung

1. Kapitel aus Mazdaznan - Ernährungs-Kunde

Der Mensch ist nicht auf Erden, um alles, was Wald, Wiese, Feld oder Garten abwerfen, in seinem Magen wie in einer Art Futterspeicher zu sammeln, auch nicht dazu, um eine Art Kirchhof oder Friedhof für tote Tiere zu sein. Vielmehr soll er hier auf Erden die Macht des Geistes über die Materie beweisen.

Unterkategorien