Erfahrungsberichte aus der Mazdaznan Lebenskunde

Hier finden Sie individuelle Erfahrungsberichte von Anwendern der Mazdaznan-Lebenskunde. Von Menschen, die Mazdaznan-Atem- oder -Drüsenübungen erfolgreich praktiziert oder eine der zahlreichen Kuren mit den Mazdaznan-Pflegemitteln durchgeführt haben.

Eine umfassende Sammlung der letzten 25 Jahre mit vielen interessanten Berichten. Innerhalb der nächsten Monate wird täglich ein neuer Erfahrungsbericht veröffentlicht, der jeweils oben sortiert erscheint, solange bis alle 240 Berichte veröffentlicht sind.

Wenn Sie selbst Ihre Erfahrungen mit uns und anderen teilen möchten, schreiben Sie uns gerne persönlich oder in das Kommentarfeld unter dem Artikel.

Hinweis:
Diese Berichte beruhen auf persönlichen Erfahrungen und stellen keine Heilsversprechen dar.
Die Durchführung der Anwendungen, Übungen und Ratschläge erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Mazdaznan.eu übernimmt keine Haftung für etwaige Personen, Sach- und Vermögensschäden, die sich aus der Anwendung der auf dieser Webseite dargestellten Informationen ergeben.
Foto: Adobe Stock © Natalia

 

cholesterin und blutwerte Blutwerte Blut Cholesterin destilliertes Wasser

Cholesterin und Blutwerte

Bei ärztlichen Untersuchungen wurden bei mir mehrfach sehr schlechte Blut- und Cholesterinwerte (bis zu 380) gemessen. Trotz der Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten verbesserten sich diese nicht. Auf Zureden einer Nachbarin begann ich mit dem Trinken des dampfdestillierten Wassers und ließ die Medikamente weg. Als ich nach 6 Wochen erneut eine Untersuchung machen ließ, hatten sich Blut- und Cholesterinwerte (310) erheblich verbessert.

Frau H. aus K., 28 Jahre

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 8 (4/1998)

destilliertes wasser für tiere Tiere Hunde Katzen destilliertes Wasser

Destilliertes Wasser für Tiere

Bei unseren Haustieren ist der Instinkt meist noch besser entwickelt als bei uns Menschen. Sie wissen von Natur aus, was gut und was weniger gut für sie ist.

Eine Leserin berichtete uns:

„Unser Hund trinkt nie Wasser. Wir gaben ihm eine Schüssel mit destilliertem Wasser, das er, zu unserem Erstaunen, mit Genuß ausschlabberte.“

Eine andere Leserin schrieb:

„Als ich mein neues Destilliergerät ausprobierte, gab ich meiner Katze zum Testen 2 Schüsselchen mit Wasser zum Trinken. In das eine Schüsselchen gab ich Leitungswasser und in das andere dampfdestilliertes Wasser. Das Leitungswasser ließ unsere Katze links liegen, während sie das Schüsselchen mit destilliertem Wasser ganz leer trank.“

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 8 (4/1998)

Erfahrungsberichte eigene Geschichte

Erfahrungsberichte aus der Mazdaznan Lebenskunde

Hier finden Sie individuelle Erfahrungsberichte von Anwendern der Mazdaznan-Lebenskunde. Von Menschen, die Mazdaznan-Atem- oder -Drüsenübungen erfolgreich praktiziert oder eine der zahlreichen Kuren mit den Mazdaznan-Pflegemitteln durchgeführt haben.

Eine umfassende Sammlung der letzten 25 Jahre mit vielen interessanten Berichten. Innerhalb der nächsten Monate wird täglich ein neuer Erfahrungsbericht veröffentlicht, der jeweils oben sortiert erscheint, solange bis alle 240 Berichte veröffentlicht sind.

Wenn Sie selbst Ihre Erfahrungen mit uns und anderen teilen möchten, schreiben Sie uns gerne persönlich oder in das Kommentarfeld unter dem Artikel.

Hinweis:
Diese Berichte beruhen auf persönlichen Erfahrungen und stellen keine Heilsversprechen dar.
Die Durchführung der Anwendungen, Übungen und Ratschläge erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Mazdaznan.eu übernimmt keine Haftung für etwaige Personen, Sach- und Vermögensschäden, die sich aus der Anwendung der auf dieser Webseite dargestellten Informationen ergeben.
Foto: Adobe Stock © MarekPhotoDesign.com

Erfahrungsbericht mit der Mazdaznan-Augen- und Ohren-Behandlung

Seit rund dreißig Jahren leide ich an einer ausgeprägten Sehschwäche, einem sogenannten Keratokonus mit einer zusätzlichen Kalkeinlagerung in der Hornhaut im Bereich der Pupille. Die Augenkrankheit Keratokonus bezeichnet die fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut des Auges. Die Erkrankung ist durch zwei Eigenschaften charakterisiert:

  1. Die Hornhaut wird immer dünner und spitzer.
  2. Durch die unregelmäßige Verformung der Hornhaut sinkt die Sehschärfe ab.