Erfahrungsberichte aus der Mazdaznan Lebenskunde

Hier finden Sie individuelle Erfahrungsberichte von Anwendern der Mazdaznan-Lebenskunde. Von Menschen, die Mazdaznan-Atem- oder -Drüsenübungen erfolgreich praktiziert oder eine der zahlreichen Kuren mit den Mazdaznan-Pflegemitteln durchgeführt haben.

Eine umfassende Sammlung der letzten 25 Jahre mit vielen interessanten Berichten. Innerhalb der nächsten Monate wird täglich ein neuer Erfahrungsbericht veröffentlicht, der jeweils oben sortiert erscheint, solange bis alle 240 Berichte veröffentlicht sind.

Wenn Sie selbst Ihre Erfahrungen mit uns und anderen teilen möchten, schreiben Sie uns gerne persönlich oder in das Kommentarfeld unter dem Artikel.

Hinweis:
Diese Berichte beruhen auf persönlichen Erfahrungen und stellen keine Heilsversprechen dar.
Die Durchführung der Anwendungen, Übungen und Ratschläge erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Mazdaznan.eu übernimmt keine Haftung für etwaige Personen, Sach- und Vermögensschäden, die sich aus der Anwendung der auf dieser Webseite dargestellten Informationen ergeben.
Foto: Adobe Stock © Natalia

 

verdacht auf blinddarmentzündung Blinddarm Blinddarmentzündung Darmbäder Darmspülungen Fasten Heidelbergers Kräuterpulver

Verdacht auf Blinddarmentzündung

Unser 19-jähriger Sohn kam letztes Wochenende mit Verdacht auf Blinddarmentzündung ins Krankenhaus. Er wollte unbedingt von einem Arzt das Ganze prüfen lassen. Ich habe ihn aber nur von nachts um 3 Uhr bis morgens um 10 Uhr im Krankenhaus gelassen. Nachdem der Oberarzt meinte, er wolle ihn (Privatpatient) noch eine Weile beobachten, dann evtl. eine Bauchspiegelung machen und ggf. operieren, haben wir entschieden, auf eigenes Risiko nach Hause zu gehen. Das war dann kein größeres Problem. Zuhause hat er dann Darmspülungen gemacht und erst nach insgesamt 3 Tagen Fasten wieder mit dem Essen angefangen. Außerdem hat er Heidelbergers Kräuterpulver genommen. Inzwischen deutet nichts mehr auf eine Blinddarmentzündung hin. Für uns war das eine wichtige Erfahrung, denn sie hat uns gezeigt, wie viel wir selbst mit einfachen Maßnahmen erreichen können. Etwas Mut, das richtige Wissen und Entschlossenheit gehören aber dazu. Die Mazdaznan-Gesundheitskunde war uns da schon oft eine große Hilfe.

Frau A. M.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 60 (4/2011)

agar-agar für die schilddrüse Schilddrüse Agar-Agar Carragheen Irländisch Moos

Agar-Agar für die Schilddrüse

Ich möchte Ihnen gern Rückmeldung geben über unseren Erfolg mit Agar-Agar. Bei einer ärztlichen Routineuntersuchung stellte sich heraus, dass mein Freund eine Schilddrüsenunterfunktion hatte, weshalb er zukünftig ein Medikament mit nicht unerheblichen Nebenwirkungen einnehmen sollte. Nach Rücksprache mit Ihnen machten wir stattdessen einen Versuch mit Agar-Agar-Flocken und anfänglich zusätzlich mit Carragheen (Irländisch Moos). Bei der nächsten Kontrolluntersuchung vier Wochen später meinte der Arzt, ein Wunder sei geschehen. Mein Freund sei geheilt. Er solle Agar-Agar noch eine Zeit lang weiter nehmen und auch zukünftig von Zeit zu Zeit darauf zurückgreifen.

Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihren Rat. Herzlichst, Frau G. F.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 60 (4/2011)

gesundes zahnfleisch mit sana-zahnpulver Zahnfleisch Zahnhälse Entzündung SANA Zahnpulver

Gesundes Zahnfleisch mit Sana-Zahnpulver

Ich komme gerade vom Zahnarzt zurück und bin so erfreut über meinen Erfolg mit dem Sana-Zahnpulver. Alle meine letzten Zahnarztbesuche waren sehr deprimierend, denn mein Zahnarzt war mit meinem Zahnfleisch ganz und gar nicht zufrieden. Ich hatte Zahnfleischentzündungen, freigelegte Zahnhälse und damit verbundene Schmerzen beim Putzen. Mein Zahnfleisch zog sich immer mehr zurück und alle Versuche, wie das Spülen mit verschiedenen desinfizierenden Lösungen, blieben erfolglos.

Vor ein paar Wochen erfuhr ich durch Freunde von Ihrem Sana-Zahnpulver. Sofort habe ich etwas davon bestellt und begann regelmäßig nach dem Zähneputzen, damit meinen Mund zu spülen. Schnell spürte ich eine Verbesserung, die Empfindlichkeit auf warm oder kalt legte sich und auch die Zahnfleischentzündung verschwand. Heute bekam ich dann ein Lob von meinem Zahnarzt, dass er sehr zufrieden wäre mit meinem Zahnfleisch. Er fragte, was da wohl geholfen hätte. Ich erzählte ihm von Sana und er meinte: „Na, dann machen Sie mal fleißig weiter so!“ Ich möchte mich bei Ihnen für diese einfache und wirkungsvolle Sache bedanken!

Frau D. R.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 59 (3/2011)

mineralstofflieferant austernschalenpulver Nägel Haare Schilddrüse Agar-Agar Austernschalenpulver Jod Radioaktivität

Mineralstofflieferant Austernschalenpulver

In der letzten Wassermann-Ausgabe las ich mit Begeisterung Ihren Beitrag zum Thema Radioaktivität und wie wir uns mit einfachen Möglichkeiten vor den Schäden der Radioaktivität schützen können. Im Besonderen beeindruckte mich der Zusammenhang zwischen natürlichem Jod aus Agar-Agar oder Austernschalenpulver und der Gesundheit unserer Schilddrüse. Nun möchte ich heute eine eigene Erfahrung schildern, die wir mit Austernschalenpulver machen durften. Mein Mann ist mittlerweile auch schon reich an Jahren und mit zunehmendem Alter bekam er Probleme mit brüchigen Nägeln und schütterem Haar. Er fing an, regelmäßig Austernschalenpulver zu nehmen, um seiner Schilddrüse etwas Gutes zu tun und weil er meinte, dass so ein natürlicher Mineralstoffgeber für jemanden seines Alters sicherlich gut sein würde.

mandelöl bei magenbeschwerden Magen Magenschmerzen Schmerzen Gewichtsverlust Mandelöl

Mandelöl bei Magenbeschwerden

Mazdaznan-Seminarleiterin B. P. berichtet:

Vor Kurzem rief ein Mann bei mir an und berichtete über seine etwas ausgefallenen Erfahrungen mit Mandelöl. Er hatte schon länger Probleme mit dem Magen, konnte nur kleine Mengen essen und selbst dann reagierte sein Magen mit Schmerzen. Da dieser Zustand schon längere Zeit andauerte, hatte er schon viele Kilos abgenommen und wusste nicht, was er dagegen tun könnte. Er hatte auch schon einiges aus dem Angebot der Schulmedizin ausprobiert, doch erfolglos. Sein Magen konnte kaum noch Nahrung aufnehmen.

Er erfuhr von unserem Mandelöl über ein Infoblatt und wollte das nun probieren. Wider Erwarten konnte er Mandelöl einnehmen, ohne dass sein Magen rebellisch wurde. Lustigerweise meldete sich sein Appetit wieder und er bekam regelrechten Heißhunger auf Banane mit Mandelöl. Er zerdrückte sich eine Banane und goss Mandelöl darüber. Bei so einem „Festessen“ konsumierte er an die 7-10 Esslöffel Mandelöl mit einer Banane. Sein Magen beruhigte sich zusehends und er kann nun auch wieder normale Mahlzeiten zu sich nehmen.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 59 (3/2011)

rohe erdnüsse bei verschleimung und husten Husten Verschleimung Kinder rohe Erdnüsse

Rohe Erdnüsse bei Verschleimung und Husten

Mazdaznan-Seminarleiterin B. P. berichtet:

Immer wieder erleben wir fast kuriose Sachen mit den Mazdaznan-Produkten. Hier eine kleine Episode mit einer Mutter. Sie kam zu uns in unseren Hofladen und fragte nach den Nüssen gegen Husten. Da war ich überfordert. Nüsse gegen Husten führen wir nicht. Doch die Frau blieb hartnäckig. Ihre Nachbarin hätte vor Kurzem solche Nüsse bei uns gekauft. Ich war mir sicher, noch niemals solche Nüsse gehabt zu haben. Also bat ich sie, mir diese Nüsse zu beschreiben. Dies war auch nicht so einfach, denn Nüsse waren Nüsse für diese Frau. Als ich sie fragte, ob die Nüsse gegen Husten denn geholfen hätten, bekam ich folgende Ausführung:

darmbad – ganz entspannt Darm Darmbäder Darmspülungen Ausatmen Bauchmassage Petrolatum Abführsalz

Darmbad – ganz entspannt

Ich kann mich noch gut erinnern, was es mich Überwindung gekostet hat, ein Darmbad zu machen – im Nachhinein völlig unbegründet :-) Heute greife ich in meine Mazdaznan-Trickkiste. Bevor es überhaupt losgeht, nehme ich ein gutes Abführsalz, z. B. Bittersalz, um den Darm gründlich zu entleeren; damit ist das Gröbste schon mal weg. Dann wird das Wasser vorbereitet – schön handheiß, aber nicht zu heiß, zu jedem Liter Wasser (insgesamt zwischen 1,5 und 2,5 Liter) gebe ich einen Esslöffel Natron.

Jetzt kommen die Vorbereitungsübungen: verlängertes Ausatmen, locker, entspannt und freudig ca. 3 Minuten lang, wenigstens 5-mal länger ausatmen als einatmen. Darauf folgt das Schluchzen, Ächzen und Stöhnen als Atemübung, die mein ganzes Körperwesen lockert und entspannt.

natron – natürliches deo Natron Deo Schwitzen

Natron – natürliches Deo

Vor einiger Zeit fand ich im Internet den Hinweis, dass echtes amerikanisches Natron (= Baking Soda = Sodium Bicarbonate) auch als Deodorant verwendet werden kann. Also beschloss ich, einen Selbstversuch zu starten, um herauszufinden, ob die Wirkung tatsächlich so gut ist, wie alle berichten. Was soll ich sagen? Ja, sie ist es :-). Natron sorgt den ganzen Tag für ein angenehmes frisches Gefühl, ohne die Schweißproduktion künstlich zu unterdrücken. Außerdem ist die Anwendung ganz einfach.

Hier ein paar Beispiele, die ich in verschiedenen englischsprachigen Foren gefunden habe:

* Natron pur auftragen (ca. ⅓ TL dürfte für beide Achseln ausreichen).

* Natron mit etwas Wasser zu einem Brei vermischen und dann auftragen.

* Natronpulver mit fetten und/oder ätherischen Ölen mischen und auftragen.

Einfach ausprobieren! Viel Spaß beim „besser“ Riechen!

Sonnige Grüße, Frau A. B.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 58 (2/2011)

zeitlos lächelnd im freudigen bewusstsein Mazdaznan Übungsgruppe Atem Atemübungen Drüsenübungen Harmonieübungen Multiple Sklerose MS

Zeitlos lächelnd im freudigen Bewusstsein

Ein Mazdaznan-Übungsgruppenleiter aus Nürnberg berichtet :

Es ist ein besonderes Glück, eine Mazdaznan-Übungsgruppe in seiner Nähe zu haben und sogar anleiten zu dürfen. Meine Übungsgruppenteilnehmer berichten mir oft, dass sie durch die einfachen Übungen freudiger und glücklicher in ihrem täglichen Leben sind. Aus einer wechselnden Mischung von Atem-, Drüsen-, Lockerungs- und Vokalübungen kann sich jeder selbst sein tägliches Programm zusammenstellen – und seien es nur einige Minuten täglicher Praxis. So kann die Übungsstunde den Anreiz geben, sich selbst zu verändern und zu einem erfüllten Leben zu finden.

Vor kurzem bot sich mir die besondere Gelegenheit, eine Übungsstunde für eine MS-Gruppe (MS = Multiple Sklerose) zu halten. Das Schönste war, dass nur 2 der ca. 18 Teilnehmer Mazdaznan kannten. Denn eine Übungsstunde für Menschen zu geben, die Mazdaznan kennen, ist zwar einfach, eine Übungsstunde für Menschen zu geben, die Mazdaznan nicht kennen, ist aber noch viel leichter.

es geht auch ohne – frei von zigaretten, kaffee und zucker Atmen Rauchen Kaffee Zucker Mohn-Zimt-Öl Lakritze Kontinuität Bewusstsein

Es geht auch ohne – frei von Zigaretten, Kaffee und Zucker

Ganz herzliche Grüße aus München. Habe jetzt angefangen, das „Atmen“ zu üben und es fällt mir noch nicht ganz leicht. Uff, alles steht und fällt mit dem „Tun“ und letztendlich mit dem Verstehen und Verinnerlichen von dem, was man tut und warum. Ich habe nun verstanden, dass ich eine Verpflichtung mir selbst und meinem Körper gegenüber habe. Dann geht es leichter, ja fast von allein, wie Zähne putzen.

Ich bin voller Dankbarkeit darüber, dass ich Mazdaznan kennenlernen durfte und auch dass ich mich dafür geöffnet habe. Auch für Ihren immensen Einsatz, den Menschen eine bessere, leichtere und sinnvolle Lebensweise aufzuzeigen, anzuregen, ohne etwas aufzuzwingen, bin ich sehr dankbar. Das letzte Seminar der Mazdaznan-Akademie war wieder einmal „spitze“. Nochmals danke dafür!

wohlig warm durch klopfen Frieren Klopfen Olivenölseife kalt duschen Mandelöl

Wohlig warm durch Klopfen

Winter, es ist kalt. Schön, wenn das Frösteln nicht wäre, besonders im Bett ist es nicht so angenehm. Dann ein Griff in die Mazdaznan-Trickkiste und schon geht's los.Ich helfe mir da immer selbst, indem ich vor dem Zubettgehen ins Bad gehe, mit meiner Stielbürste, am rechten Fuß beginnend, das ganze Bein abklopfe, dann den linken Fuß, auch das ganze Bein, den Po klopfe, den Bauch und die Brust, natürlich auch den Rücken, die Arme, den Nacken und leicht den Kopf, über den Nieren bin ich etwas vorsichtiger. Dann geht's sofort unter die Dusche – schön warm abbrausen – den ganzen Körper kräftig mit Olivenölseife einreiben und hernach schön warm abwaschen. Jetzt kommt das Beste: Warmwasser aus, dafür das kalte aufdrehen, schön die Beine kalt abbrausen, den Bauch und die Brust, den Rücken und die Arme und zum Abschluss schön kräftig den Kopf und vor allem den Nacken – eine Wohltat für die Atmung.

was tun bei hexenschuss und ischias-syndrom? Hexenschuss Ischias Schmerzen Darmbäder Darmspülungen Sennesschotentee Rettich Nieren

Was tun bei Hexenschuss und Ischias-Syndrom?

Es ist nun schon mehr als 4 Monate her, dass ich umgezogen bin und mich dabei zeit- und kräftemäßig sehr verausgabt habe. Und so blieb es nicht aus, dass ich mir eine Lumboischialgie (Ischiassyndrom, Hexenschuss) zuzog. Immer wieder diese Schmerzen! Eine Woche ging ich deshalb sogar ins Krankenhaus. Die Ruhe dort hat mir ja sehr gut getan, aber zu Hause: wieder Schmerzen. Da machte mich ein guter Freund auf die Mazdaznan-Gesundheitskunde aufmerksam. Er sagte mir, dass mehrmalige Darmspülungen, 1 x täglich 1 Tasse Sennesschoten-Tee zur Darmreinigung und geriebener schwarzer Rettich (3 x täglich 2 EL Rettich mit 2 EL Olivenöl) zur Nierenanregung helfen sollten. Ich machte mich also an die Arbeit. Drei Tage sind jetzt vergangen und es hat tatsächlich geholfen! Ich bin sehr glücklich darüber.

Danke, danke! Frau D. M.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 57 (1/2011)

mineralien im wasser? destilliertes Wasser Destilliergerät Mineralien Mineralstoffe Schadstoffe

Mineralien im Wasser?

Wir trinken seit einiger Zeit destilliertes Wasser, das wir mit Hilfe eines Destilliergeräts aus unserem Leitungswasser herstellen. Wir haben bis jetzt ausschließlich positive Erfahrungen damit gemacht und sind auch immer damit zufrieden. In einem Gespräch mit meinem Sohn meinte dieser, er habe gelesen bzw. einen Beitrag im Fernsehen gesehen, der behaupte, destilliertes Wasser sei schädlich.

Was meinen Sie zu diesem Thema? Immerhin gibt es ja Menschen, die jahrelang destilliertes Wasser trinken und nicht krank werden bzw. wesentlich gesünder werden oder sind. Entzieht destilliertes Wasser dem Körper tatsächlich die lebenswichtigen Mineralstoffe? Sollte man daher mehr Mineralstoffe über die Nahrung zuführen? Gibt es eine bestimmte Höchstmenge an destilliertem Wasser, die pro Tag getrunken werden darf? Darf das destillierte Wasser auch in der Schwangerschaft getrunken werden?

Mit freundlichen Grüßen, Herr E. B.

wie geschmiert Petrolatum Darm Leistungsfähigkeit Fitness

Wie geschmiert

Ich hatte schon häufiger kurmäßig 1-2 EL Petrolatum am Abend eingenommen. Das fiel mir nicht besonders schwer, denn Petrolatum schmeckt völlig neutral, wie Wasser, nur eben ölig. Nun wollte ich aber meinen Darm noch etwas gründlicher reinigen und probierte die Einnahme von Petrolatum in einer größeren Menge. Am Abend trank ich ca. 150 ml davon, danach ein Glas Wasser und ging ins Bett. Der nächste Morgen begann damit, dass ich wesentlich früher zur Toilette musste als sonst. Das Ergebnis erstaunte mich dann doch sehr. Das Öl kam so wieder raus, wie ich es eingenommen hatte, der Kot war sehr weich und der Geruch sehr unangenehm. Darmwinde in meinem Fall kaum bis keine. An den nächsten 2 Tagen wiederholte ich den Vorgang mit gleichem Ergebnis, nur dass ich mich ab dem zweiten Tag körperlich wie geistig wesentlich besser fühlte, leistungsstärker und frischer war – schon gleich nach dem Aufstehen.

mohn-zimt-öl gegen nagelpilz Nägel Nagelpilz Mohn-Zimt-Öl

Mohn-Zimt-Öl gegen Nagelpilz

Liebes Team, Sie baten im Wassermann Nr. 55 um Erfahrungen mit den Anwendungen der Mazdaznan-Lebenskunde. Hier meine Geschichte: Seit ca. 10 Jahren laborierte ich an einem hartnäckigen Nagelpilz an meinem linken großen Zeh herum. Alle einschlägigen Mittelchen, die man in der Apotheke für viel Geld erwerben kann, hatte ich mehrmals ausprobiert – ohne Erfolg. Vor etwa ½ Jahr kam ich dann auf die Idee, den Zeh mit Mohn-Zimt-Öl zu behandeln (kann mit etwas Mandelöl gemischt werden). Morgens nach dem Duschen rieb ich den befallenen Nagel mit ein paar Tropfen Mohn-Zimt-Öl ein. Im Laufe der nachfolgenden Wochen konnte ich dann erkennen, dass der Nagel völlig intakt und pilzfrei nachwuchs! Ich habe die Mohn-Zimt-Öl-Behandlung dann so lange weitergeführt, bis ich die restlichen befallenen Stellen des Nagels abfeilen konnte. Nun bin ich erstmals seit ca. 10 Jahren frei von Nagelpilz! Ich hoffe, Sie und alle anderen Leser können von meinen Erfahrungen profitieren!

Liebe Grüße, Frau D. Z.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 56 (4/2010)

gesunde katze dank destilliertem wasser destilliertes Wasser Katze Nierenzyste Harnstein Fell

Gesunde Katze dank destilliertem Wasser

Seit zwei Jahren trinke ich destilliertes Wasser. Vor einiger Zeit habe ich es auch unserem Kater „Mauz“ zu trinken gegeben, der eine Nierenzyste und schlechte Blutwerte hat. Nachdem er jetzt ½ Jahr lang destilliertes Wasser geschlabbert hat, haben sich seine Harnstein- und Kreatininwerte verbessert, sein langes Fell glänzt und er rennt wieder munter herum.

Frau H. B.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 56 (4/2010)

gutes wasser – gute energie destilliertes Wasser Mineralien Mineralstoffe Energie

Gutes Wasser – gute Energie

Mit dem Artikel „Wasser – tot oder lebendig“ haben Sie mir einen großen Gefallen getan und mich von meinen letzten Zweifeln bezüglich des Trinkens von destilliertem Wasser befreit. Seit drei Jahren stelle ich mir mein dampfdestilliertes Wasser selbst her und trinke es mit Genuss. Ich merke, wie es mir schmeckt und vor allem gut tut. Dieser Genuss wurde nur leider immer wieder von den Zweifeln getrübt, die manche Freunde und Bekannte, denen ich davon erzählte, in mir geweckt haben. Sterben würde ich oder zumindest an Mineralmangel schwer erkranken. Dass diese Behauptungen Nonsens waren, wusste ich spätestens nach den ersten paar 100 Litern, die ich im ersten Jahr getrunken hatte. Nur gegen ein Argument konnte ich mich nicht zur Wehr setzen: „Das destillierte Wasser hat keine (gute) Energie!“

kreuz- und ischiasschmerzen durch übersäuerung Kreuz Ischias Schmerzen Nieren Natron Natronkur Entsäuerung Ernährung

Kreuz- und Ischiasschmerzen durch Übersäuerung

Vor ca. 3 Monaten erzählte ich Ihnen am Telefon von meinen starken Kreuz- und Ischiasschmerzen. Ich konnte mir gar nicht erklären, woher die Schmerzen kamen, denn ich lebe sehr bewusst, mache Yoga und bin seit vielen Jahren Vegetarier. Im Gespräch gaben Sie mir verschiedene Tipps zur Entsäuerung mit der Natron-Kur und Nierenanregung. In der Ernährung sollte ich ebenfalls vorsichtig sein und vor allem das Obst reduzieren oder zeitweise sogar ganz weglassen. Dieser Ratschlag verwunderte mich, denn es heißt ja immer, man soll viel Obst und Gemüse essen. Als ich noch erzählte, dass ich in den letzten Wochen ca. 1 Liter Orangensaft am Tag getrunken hatte, war das wie eine Bestätigung Ihrer Theorie, dass die Kreuz- und Ischiasschmerzen etwas mit der Übersäuerung im Allgemeinen und in meinem Fall der Überlastung der Nieren durch den Fruchtzucker und die Fruchtsäuren zu tun haben muss. Ich begann also die Mazdaznan-Natron-Kur und ließ den Fruchtsaft und das Obst weg. Die Reaktion war erstaunlich. Schon nach dem ersten Glas Natronwasser wurden die Beschwerden schlagartig besser und die Schmerzen verschwanden in wenigen Tagen.

Vielen Dank für die Tipps! Herr S. H.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 55 (3/2010)

gesunde zähne durch destilliertes wasser Zähne destilliertes Wasser

Gesunde Zähne durch destilliertes Wasser

Ich trinke seit viereinhalb Jahren täglich bis zu drei Liter destilliertes Wasser. Ich bin 63 Jahre alt. Bevor ich begann, das Wasser zu trinken, hatte ich spätestens jedes zweite Jahr irgendwelche Probleme mit meinen Zähnen. Immer wieder gab es eine Verschlechterung meines Gesamtzustandes. Nach gewisser Zeit der Anwendung von destilliertem Wasser merkte ich, dass der Zustand meiner Zähne sich stabilisiert hat. Und es verhält sich die ganze Zeit so, seit viereinhalb Jahren.

Frau B. P.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 54 (2/2010)

destilliertes wasser für die katze destilliertes Wasser Katze Nierentumor Urin Operation

Destilliertes Wasser für die Katze

Meine Katze hat angeblich einen Nierentumor und sollte operiert werden. Mir ist aufgefallen, dass die Katze kaum noch gepinkelt hat. Nachdem ich ihr nur noch destilliertes Wasser zum Trinken gegeben habe, hat sich das schlagartig geändert. Die Menge an Urin war und ist sehr groß und die Katze (und ihr Frauchen) sind nun wieder richtig lebensfroh, auch ohne Operation.

Frau A. B.

Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift Wassermann Heft 54 (2/2010)