Herbst-Rezept: Panierte Selleriescheiben

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Rezept für 4 Personen

Selleriescheiben mit Lauch

4 Scheiben große Sellerie
je zur Hälfte Sojamehl und dextriniertes Weizen- oder Dinkelmehl zum Panieren
500 g Lauch
75 ml destilliertes Wasser

Sellerie schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Endstücke können für Rohkost verwendet werden. Die Scheiben mit Öl bestreichen und panieren. Ein wenig Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die Scheiben bei leichter Hitze etwa 15 Minuten auf jeder Seite braten. Während des Bratens die Bratpfanne geschlossen halten.

Herbst-Rezept: Fenchel mit grünen Bohnen

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Rezept für 4 Personen

Fenchel mit grünen Bohnen

100 g Zwiebeln
350 g Fenchel
400 g grüne Bohnen
1 TL Paprikapulver
¾ TL Meersalz

So viel Öl in einen Topf geben, bis der Boden bedeckt ist. Zwiebeln fein schneiden und 10 Minuten dünsten. Fenchel in Scheiben und Bohnen in passende Stücke schneiden. Etwa eine ¾ Stunde dünsten und dann Paprikapulver und Salz hinzugeben. Alles gut vermischen.

Das Gemüse mit Reis, Hirse, Quinoa, Graupen oder einer anderen Getreidesorte und einer Sojamehl-Soße anrichten.

Herbst-Rezept: Kürbiswürfel mit Kichererbsenbratlingen

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Rezept für 4 Personen

Kürbiswürfel

800 g Kürbis
200 g rote Zwiebeln
1 TL Paprikapulver
¾ TL Kräutersalz
reichlich Petersilie

Vegetarische Perlen – für das ganze Jahr

Buchvorstellung

Dieses Buch schöpft aus dem reichen Wissen der Mazdaznan-Ernährungskunde und bietet eine umfangreiche Sammlung von gesunden, vegetarischen Rezepten für das ganze Jahr, sowohl für den Alltag als auch für besondere Festtage. Lernen Sie, welche Lebensmittel zueinander passen und wie man Rohkostgerichte mit warmen Speisen kombiniert. Entdecken Sie besondere Zubereitungskniffe aus der Mazdaznan-Ernährungskunde (wie dextriniertes Mehl, gebackene Zitronen oder die schonende Zubereitung von Reis und Hülsenfrüchten) und Spezialitäten aus der dänischen Küche (wie selbst gemachten Kefir). Wenn man die Verantwortung für seine eigene Gesundheit übernehmen möchte, z. B. durch die Ernährung, muss man seiner Intuition folgen und Neues versuchen. Wir alle haben individuelle Bedürfnisse, die sich mit den Jahreszeiten und durch andere Einflüsse ändern - also nutzen wir die Vielfalt und Einzigartigkeit der Natur.

Aufstriche

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Avocado mit Paprika

1 Avocado
1 EL Olivenöl
1 TL Kräuteressig
ein wenig Meersalz
1 kleine Knoblauchzehe
½ rote Paprika

Olivenöl, Kräuteressig und Meersalz miteinander verquirlen, Knoblauchzehe pressen und dazugegeben. Avocado und Paprika in Würfel schneiden und alles gut vermischen.

Rohkost-Kombination: Mohrrüben, Rotkohl und Chicoree

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Passt gut als Vorspeise zu Mohrrüben mit Hirse und Erbsen.

Mohrrüben

2 EL Dressing
¼ TL Anis
Mohrrüben

Anis mit Dressing vermischen. Mohrrüben fein raspeln und Dressing hineinmischen. Wenn möglich, mit Borretschblüten garnieren.

Rohkost-Kombination: Rote Beete mit Sprossen und Romanasalat

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Passt gut als Vorspeise zu Linsenbratlingen mit Zwiebelringen.

Rote Bete mit Sprossen
2 EL Dressing
Sprossen
Koriander

Dressing und Koriander vermischen. Rote Bete fein reiben und Sprossen schneiden. Alles vermischen und anrichten.

Rohkost-Kombination: Sellerie, Sprossen, Sauerkraut

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Passt gut als Vorspeise zu panierten Selleriescheiben.

Sellerie

Sellerie
2 EL Dressing
¼ TL Majoran
gepresster Knoblauch

Das Dressing mit Majoran und Knoblauch vermischen. Sellerie fein reiben und das Dressing untermischen.

Rohkost-Kombination: Pastinaken, Sprossen und Weißkohl

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Passt gut als Vorspeise zu Kohlrouladen mit Tomatensoße.

Pastinaken

1½ EL Öl
1 EL Sahne
1 EL Zitronensaft
¼ TL Senfpulver

Öl, Sahne und Zitronensaft gut miteinander verquirlen. Senfpulver zufügen. Pastinaken fein reiben und alles vermischen. 

Rohkost-Kombination: Fenchel, Gurken und grüner Salat

Aus dem Kochbuch „Vegetarische Perlen ‒ für das ganze Jahr“
von Ester Andersen

Passt gut als Vorspeise zu Fenchel mit grünen Bohnen.

Fenchel

2 EL Dressing
¼ TL Anis
Fenchel

Anis mit Dressing vermischen. Fenchel fein schneiden und dazugeben.

Newsl EN