5. rhythmische Atemübung:
Zur Entwicklung von Tastsinn, Ausgleichung von Magnetismus und Elektrismus, Selbstbewusstsein, Gedankenübertragung, reine Gedanken, Überwindung von Krankheit und Furcht.
auf die Melodie Tonleiter Nr. 6
Rhythmus: 7-1-7-1
Vorübung für alle rhythmischen Atemübungen:
Rasch hintereinander mehrmals tief und kräftig ein- und ausatmen und die letzte Ausatmung so lange wie möglich verlängern.
Allgemeine Hinweise:
Die Augen sind auf einen matten zirka 1,5 cm großen Punkt gerichtet. Der Punkt befindet sich in Augenhöhe in 1,5 bis 2 Meter Entfernung.
Übungsbeschreibung:
Aufrecht stehend, die Arme locker nach vorne werfen. Die Arme sind gestreckt, die Hände hängen locker im Handgelenk nach unten.
Während der Einatmung die Schulter- und Armmuskulatur kräftig anspannen (nicht verspannen!), während der Ausatmung die Muskelspannung lösen.
3 Mal wiederholen. Während der 4. Einatmung die Arme zur Seite führen und gleiche Muskelspannung aufbauen. In dieser Stellung 3 Mal wiederholen.
Während der 7. Einatmung Arme wieder nach vorne führen, Fingerspitzen zeigen zueinander, berühren sich aber nicht!
Ausatmend die Arme fallen und auspendeln lassen.
Dauer ca. 1,5 Minuten. 1-3 x täglich.
Quelle:
Link: ausführliche Beschreibung der 5. Atemübung
Link: das gesamte E-Book der Mazdaznan Atem- und Gesundheitskunde