Atem - das unentdeckte Potential

Diese Übung soll, nachdem wir die ersten 3 Atemübungen praktiziert haben, täglich viermal vorgenommen werden, morgens gegen Osten, mittags gegen Süden, abends gegen Westen und vor dem Schlafengehen gegen Norden. Wir stehen dabei aufrecht wie bei der zweiten Übung, atmen in bekannter Weise mehrmals hintereinander rasch ein und aus und verlängern die letzte Ausatmung, bis die Lungen vollständig entleert sind.

Dann atmen wir langsam ein und heben gleichzeitig die rechte Hand hoch, sodass der Handteller dem Körper zugekehrt ist, und schwingen, während wir 7 Sekunden aus- und 7 Sekunden einatmen, den Arm vor dem Körper nach links im Kreis. Nachdem wir etwa 12 Kreisungen gemacht haben, halten wir den Arm über dem Kopf an, richten ihn senkrecht nach oben, ballen die Hand zu einer Faust und beugen den geraden Oberkörper in der Hüfte mit Schwung soweit vorwärts, dass die Knöchel der Faust möglichst den Boden berühren. Die Beine müssen dabei gestreckt bleiben. Dann atmen wir aus, gehen gleichzeitig in die aufrechte Ausgangsstellung zurück und lassen den Arm in seine natürliche Stellung zurückfallen und auspendeln. Darauf machen wir dieselbe Übung mit dem linken Arm.

Weiterführende Beiträge aus der Mazdaznan-Lebenswissenschaft

Verstopfung und HämorrhoidenVerstopfung und Hämorrhoiden
Blutvergiftung durch Darmgifte verhindern Hämorrhoiden sind keine Krankheit, sondern ein normaler Teil des Körpers. Jeder hat Hämorrhoiden...
MagnesiumMagnesium
Magnesium ist im menschlichen Körper für über 300 verschiedene Funktionen zuständig. Es ist maßgeblich an der Zellteilung beteiligt, denn...
ZäpfliZäpfli
„Zäpflis haben eine wunderbare Wirkung bei Problemen im Enddarm. Die eigentliche Idee, warum wir die Zäpflis entwickelt haben, war der...
EinleitungEinleitung
Bewusste Atempflege - Ausatmen - Yima-Übung - Einatmung - Airyama-Übung - Entspannung - Atme dich frei...
07. Lektion Darm-Schmarotzer07. Lektion Darm-Schmarotzer
Das Wesen der Wiedergeburt wird uns klar und klarer, sobald wir erkannt haben, dass das Leben ewig ist und dass der Mensch, der Anteil an...
Atme dich frei!Atme dich frei!
Der Atem ist der Antrieb für unseren Blutkreislauf, während das Herz einerseits als Ventilmechanismus zwei unterschiedliche Druckbereiche...