Nicht Muskelkraft entscheidet heutzutage über den Erfolg im Leben, sondern Nervenkraft.
Jedes Zeitalter hat seine eigenen Herausforderungen und unsere Zeit zeichnet sich durch Schnelligkeit in der Informationsverarbeitung und schnelle Veränderungen in Arbeitswelt und Alltag aus. Die Menge an Nervenimpulsen, die wir heute an einem Tag verarbeiten müssen, hatten die Menschen vor 500 Jahren in einem ganzen Jahr. Kein Wunder, dass (Über-)Reizung und (Über-)Anstrengung zu Erschlaffung, Ermüdung und Erschöpfung bis hin zum Burn-out führt und sich immer weiter verbreitet. Auf der körperlichen Ebene zeigen sich die Reizungen bald als Nerven-, Muskel- oder rheumatische Schmerzen. Als Gicht, in Form von Versteifungen, Ablagerungen oder Wassereinlagerungen bis hin zu Gelenkdeformationen. Oder einfach als Störungen der Wahrnehmungsorgane wie Seh- oder Hörschwäche.
Wir alle sammeln im Laufe der Zeit in den verschiedensten Teilen unseres Körpers, insbesondere in den Gelenken, Fremdstoffe an, die wir daran erkennen, dass uns unsere Beweglichkeit und Elastizität verloren geht.